![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Veranstaltungen der
|
Freitag, 24.01.03 Messeöffnungszeiten: 19.00 bis 22.00 Uhr | |
20.00 Uhr Weißer Saal |
"Der Krieg und die deutsche Linke" mit Jürgen Elsässer. Eine Veranstaltung des Pahl-Rugenstein-Verlag. Zum Inhalt der Veranstaltung |
22.30 Uhr Kino | A long nights journey in today (OmU), USA 2000, 94 Min., R.: Deborah Hoffmann, frances Reid Zum Inhalt der Veranstaltung |
Samstag, 25.01.03 Messeöffnungszeiten: 10.00 bis 22.00 Uhr | |
12.30 Uhr Weißer Saal |
"Kolumbien und die FARC-EP" Eine Veranstaltung der Zeitschrift Resistencia und der SDAJ. |
13.00 Uhr Zentral-Halle |
"25 Jahre Stammheim" Eine Veranstaltung der Zeitschrift Trotz Alledem. Zum Inhalt der Veranstaltung |
13.30 Uhr Kino | "Biopiraterie Kolonialismus des 21 Jahrhunderts" und Film "Biopiraterie in Chiapas" Autorin: Vandana Shiva. Buchvorstellung durch Klaus Pedersen und Film. Eine Veranstaltung des Unrast Verlag. Zum Inhalt der Veranstaltung |
13.30 Uhr Hinterzimmer |
"Im Zeichen der roten Nelke. Mutter und Tochter - Zwei politisch engagierte Frauen im 20. Jahrhundert" Buchvorstellung mit der Autorin Vera Hemm. Eine Veranstaltung des Pahl-Rugenstein-Verlag. Zum Inhalt der Veranstaltung |
14.00 Uhr Zentral-Halle |
"Geschichten vom Trüffelschwein" Politik und Organisation des Kommunistischen Bundes (KB) 1971 - 1991. Buchvorstellung mit dem Autor Michael Steffen. Verlag Assoziation A. Zum Inhalt der Veranstaltung |
14.00 Uhr Weißer Saal |
"Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Strafverteidiger in der Weimarer Republik" Eine Lesung mit den AutorInnen E. und J. Schwarz. Eine Veranstaltung des Pahl-Rugenstein-Verlag. Zum Inhalt der Veranstaltung |
14.30 Uhr Hinterzimmer | "Alles Pop/Kapitalismus und Subversion" Buchvorankündigung und Lesung mit dem Autor Marvin Chlada. Eine Veranstaltung des Alibri Verlag. Zum Inhalt der Veranstaltung |
15.00 Uhr Weißer Saal |
"Die Republik vor Gericht 1954-1995. Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts" Lesung von Heinrich Hannover. Aufbau-Verlag. Eine Veranstaltung der Roten Hilfe e.V. |
15.00 Uhr Kino |
"Vorübergehende Heimat im Land der Täter" und "Die vergessene Kinder von Strüth, jüdische DP-Camps in Franken, 1945-49" Buchvorstellung und Film mit dem Autor Jim Tobias. Zum Inhalt der Veranstaltung |
15.30 Uhr Zentral-Halle |
"Global X -Kritik, Stand und Perspektiven der Antiglobalisierungsbewegung" Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Torsten Bewernitz. Eine Veranstaltung des Unrast-Verlags. Zum Inhalt der Veranstaltung |
16.00 Uhr Hinterzimmer |
"Sonderkomando in Auschwitz" Andreas Kilian Co-Autor des Buches "Zeugen aus der Todeszone" berichtet im Rahmen der Veranstaltung über das Sonderkommando. Verlag zu Klampen. Zum Inhalt der Veranstaltung |
16.00 Uhr Kino | "Gefangen zwischen Krieg und Terror" |
16.30 Uhr Weißer Saal |
"Repression im Internet" und "Vorstellung von Partisan.net und LinkeSeite" Veranstaltung und mit VertreterInnen der beiden linken web-Projekte Zum Inhalt der Veranstaltung |
16.30 Uhr Zentral-Halle |
"Rote Fahne auf dem Dach der Welt" Autor Li Onesto Buchvorstellung, Aufstandverlag |
17.00 Uhr Kino |
"Mein Name ist Mensch" und "Wir brauchen keine Heroen" Buchvorstellung und Film, Autor Rolf Pohle, APO-Aktivist, später wegen Mitgliedschaft in der RAF vor Gericht, 1975 gegen den entführten Peter Lorenz (CDU) ausgetauscht. Vorgestellt durch Basisbuchhandlung und Rechtsanwaltskanzlei Wächtler, München. Zum Inhalt der Veranstaltung |
17.30 Uhr Hinterzimmer |
"Hotlines-Call Center/Untersuchung/Kommunismus" Veranstaltung mit der Gruppe Kolinko (Autorin). Drei Jahre arbeiteten sie in verschiedenen Call Centern, haben gelächelt, gestritten, diskutiert, zugehört, untersucht und hätten lieber mit den anderen gestreikt und Bambule gemacht. Zum Inhalt der Veranstaltung |
18.30 Uhr Weißer Saal |
"Blick in den Abgrund. Das Ende der Weimarer Republik im Spiegel zeitgenössischer Berichte und Interpretationen" Die "Politischen Wochenberichte" von 1930 bis 1933. Buchvorstellung mit dem Herausgeber Friedrich-Martin Balzer. Eine Veranstaltung des Pahl-Rugenstein-Verlag. Zum Inhalt der Veranstaltung |
19.00 Uhr Zentral-Halle |
"Tatort Arbeitsmarkt - Hartz Konzept" Veranstaltung und Buchvorstellung durch das Gegeninformationsbüro, Berlin. |
19.00 Uhr Hinterzimmer |
Die "Linksradikale Liedertafel Nürnberg" wird ihr neues musikalisches Programm vorstellen. |
19.00 Uhr Kino |
"A long nights journey in today" (OmU), USA 2000, 94 Min., R.: Deborah Hoffmann, Frances Reid Zum Inhalt der Veranstaltung |
20.00 Uhr Weißer Saal |
"Internationalismus, Einführung in die Ideengeschichte des Internationalismus - von Vietnam bis Genua" Buchvorstellung mit dem Autor Moe Hierlmeier. Schmetterling Verlag (Reihe Theorie.org). Zum Inhalt der Veranstaltung |
22.00 Uhr Metroproletan |
jetzt tanzen ; die Party zur Linken Literaturmesse Wie in jedem Jahr wird nach getaner Arbeit wieder zur legendären Party geladen, die mittlerweile schon Kultstatus besitzt. Die Kulturinitiative der oa präsentiert Ska, HipHop, Punkrock und Sonstwie-Abrock-Klassiker! Join the Resistance - Reclaim the City! Archiv & Bibliothek Metroproletan, Eberhardshofstr. 1 / Hinterhof, Nürnberg-Gostenhof |
Sonntag, 26.01.03 Messeöffnungszeiten: 10.00 bis 15.00 Uhr | |
11.30 Uhr Weißer Saal |
"Das Proletariat" Buchvorstellung mit dem Autor P. Decker. Eine Veranstaltung des Verlages Gegenstandpunkt. |
12.00 Uhr Zentral-Halle |
"Der Palästina-Israel Konflikt" Eine Veranstaltung der Zeitung Yeni Dünya icin CAGRI. |
12.30 Uhr Weißer Saal |
"Operation 1653 Stay rude stay rebell" Buchvorankündigung und Lesung mit dem Autor Bernd Langer. Eine autobiographische Zeitreise - Göttingen, Hamburg, New York. Erinnerungen eines Autonomen: Straßenschlachten, Anschläge, illegale Aktionen, Verfolgung durch die Polizei. Erscheint im Frühjahr 2003 bei Plättners, Berlin. Zum Inhalt der Veranstaltung |
13.00 Uhr Zentral-Halle |
"Der Marsch auf Rom. Faschismus und Antifaschismus in Italien von Mussolini bis Berlusconi und Fini." Buchvorstellung mit dem Autor Gerhard Feldbauer. Eine Veranstaltung des Papyrossa Verlag. |
13.00 Uhr Kino |
"Che Guevara - Begegnungen und Gespräche 1961 - 1964 in Kuba" Buchvorstellung mit dem Autor Günther Schaaf. Eine Veranstaltung des Pahl-Rugenstein-Verlag. Zum Inhalt der Veranstaltung |
14.00 Uhr Weißer Saal |
"Durch unsichtbare Mauern, wie wird so eine links?" Kuba Krise, Jimi Hendrix, APO, Black Panthers, Chile, Anti-AKW-Bewegung ... Lesung mit der Autorin Jutta Ditfurth, Verlag Kiepenheuer & Witsch. Zum Inhalt der Veranstaltung |
19.00 Uhr Kino |
"A long nights journey in today" (OmU), USA 2000, 94 Min., R.: Deborah Hoffmann, Frances Reid Zum Inhalt der Veranstaltung |
Begleitprogramm | |
Literaturmesse-Café | |
Ausstellung: "Kunst liebt Politik" Zum Inhalt der Ausstellung | |
weitere Termine im Großraum Erlangen-Nürnberg-Fürth auf www.PRAXIS.placerouge.org |