Das aktuelle Programm für die Messe 2025 finden Sie hier
Liebe Besucher*innen der Linken Literaturmesse,
in diesem Jahr sind wieder alle Veranstaltungen und Verlage im Künstlerhaus untergebracht. Wir wünschen euch bereichernde Veranstaltungen, gute Einkäufe und eine gute Messe in diesem Jahr.
Freitag 31. Okt 2025
Messe-Öffnungszeiten: 19.00 bis 22.00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung 20:00 Uhr:
Glasbau (2. Stock): Podium und Diskussion mit: Raul Zelik, Hannah Kegel, Tim Roth, Henning von Stolzenberg
Das Ende der liberalen Demokratie!? Staaträson und Reaktionärer Staatsumbau
Die sogenannte Zeitenwende erfasst die gesamte Gesellschaftsordnung westlicher Metropolen. Alle, meist von unten, erkämpften Rechte, wie Strukturen, Normen, Werte und Regeln, die bis gestern noch als Aushängeschild liberaler Demokratien herhalten mussten, stehen heute zur Disposition.
Und während viele hier ausschließlich auf die AFD starren, schreitet längst der Rechtsruck, die von den Parteien der bürgerlichen Mitte betriebene Staatsräson und der reaktionäre Staatsumbau voran.
Unser Staatssystem wird umgekrempelt, Soziale Versorgung zurückgefahren, Rechte abgebaut, Pflichten ausgebaut. Die soziale wie staatliche Repression nimmt zu und die wiederentdeckte Staatsräson, sowie der aufgerüstete Repressionsapparat sollen jeden Widerstand gegen die Pläne von Staat und Kapital, schon im Keim ersticken.
Im Rahmen unseres Podiums, zur Eröffnung der „30. Linken Literaturmesse“, wollen wir genauer drauf- und hinschauen.
Was tut sich da? Wie wirkt sich das aus? Steht das Ende der liberalen Demokratie auf der Tagesordnung der herrschenden Klasse ? Was heißt das für uns alle?
Es untersuchen und analysieren – es referieren und diskutieren:
Raul Zelik, [Neues Deutschland, Aktivist, Linkspartei] spricht zum Thema Staatsräson und über ihre Auswirkungen in Wissenschaft und Kultur. Er untersucht universitäres Vorgehen, die Rolle der Medien, geht auf den Documenta Zensur-Skandal, auf die Band Kneecap, die geplante Überprüfung von NGOs durch den Verfassungsschutz, sowie die Repression gegen Berliner Clubs und diverse Zentren ein.
Tim Roth, [Antifa Aktions Kneipe] beschreibt aus Sicht lokaler Antifa die Zunahme staatlicher Repression. Mit über 250 Ermittlungsverfahren ist hier die Kriminalisierung der Proteste gegen das rechtsaußen „Team Menschenrechte“ Thema. Zum lokalen Themenkomplex gehört ebenso der Fall, der im sogenannten Budapest Prozess zu 5 Jahren Gefängnis verurteilten Gostenhofer Antifaschistin Hanna.
Hannah Kegel, [„Rheinmetall entwaffnen” und Interventionistische Linke, Ffm] referiert aus Perspektive Beteiligter, zu Umgang mit und zur offenen staatlichen Repression gegen die Kampagne „Rheinmetall entwaffnen“. Sie richtet sich gegen Krieg, Kriegsvorbereitungen und den Waffenproduzenten und -händler Rheinmetall. Ihre Demo wurde gewaltsam aufgelöst, Hunderte über Stunden eingekesselt.
Henning von Stolzenberg, [Junge Welt und Rote Hilfe] thematisiert reaktionären Staatsumbau, anhand staatlichen Umgangs mit Aktivitäten gegen Krieg, Klimawandel, Antifaschist*innen und Palästinasolidarität. Er geht zunehmender Kriminalisierung, Aufrüstung staatlicher Organe, verschärfter Gesetzgebung und Rechtssprechung nach und blickt so auf Repression und die Klassenjustiz im allgemeinen.
Samstag 01. Nov 2025
Messe-Öffnungszeiten: 10.00 bis 22.00 Uhr
[table “” not found /]
Sonntag 02. Nov 2025
Messe-Öffnungszeiten: 10.00 bis 15.00 Uhr
[table “” not found /]